Veröffentlichung in der Zeitschrift für junge Religionswissenschaft
Übersicht der Artikel
Projektberichte und -artikel |
---|
Ulrich Harlass und Bodil Stelter Editorial |
Jan Krawczyk Die Workshopreihe |
Leonie C. Geiger und Petra Tillessen Über Sichtbarkeiten und Unsichtbarkeiten |
Lina Aschenbrenner Vernetzen – Modewort oder nachhaltiges Programm? |
Bodil Stelter Teilnehmenden-Interview der Workshopreihe des Projekts Mapping Religionswissenschaft |
Artikel von Teilnehmer:innen |
---|
Ulrike Kollodzeiski Religionswissenschaft, quo vadis? |
Evelyn Reuter »Religion« in Südosteuropastudien Moritz Bauer Komparative Theologie als Brückenschlag zwischen Theologie und Religionswissenschaft Thorsten Wettich Horror Vacui Ariane Kovac Forschen im Lockdown-Blues Isabella Schwaderer Religion und Kunst als Boundary Work |
Kollaborationsprojekte |
---|
Dunja Sharbat Dar und Dominika Hadrysiewicz Perspektiven auf die eigene Forschung |
Moritz Bauer, Irene Dietzel und Lisa Menzel Fachsimpeln interdisziplinär |
religionswissenschaftlicher Nachwuchs (mit einem Vorwort von Ulrich Harlass) Mapping Religionswissenschaft: Zukunftsmusik |

Wir freuen uns sehr, berichten zu dürfen, dass die Sonderausgabe der Zeitschrift für junge Religionswissenschaft zu unserem Projekt nun veröffentlicht ist!
Ihr werdet sehen, dass diese Ausgabe mit spannenden Beiträgen und teilweise neuen Formaten aufwartet: Neben klassischen Artikeln findet Ihr hier Selbstreflexionen, spannende Diskussionen zur Fachidentität und viele ehrliche Gedanken über die Zukunft.
Wir bedanken uns sehr bei allen Lektor:innen und Herausgeber:innen der ZjR und ganz besonders bei unseren engagierten Autor:innen, ohne die diese Ausgabe nicht möglich gewesen wäre.
Das Mapping lebt vom Austausch, deswegen würden wir uns auch an dieser Stelle sehr über Eure Rückmeldungen freuen.
Schreibt daher gerne an: mapping-religionswissenschaft@uni-bonn.de; oder direkt an die Editoren: Ulrich Harlass und Bodil Stelter
Alle Artikel findet Ihr als Open-Access über diesen Link: